|   | 
   
  
    | 
                
       | 
   
  
    | 
     Weihnachten ist zwar eine besinnliche Zeit, doch bei uns wird das Christkind lautstark von den
                Weihnachtsschützen begrüßt. Hauptsächlich schießen die Weihnachtsschützen in Berchtesgaden vor allem zur Weihnachtszeit und in der Neujahrsnacht, aber auch zu anderen kirchlichen Anlässen, wie Pfingsten und bei bei weltlichen Festen, wie bei Trachtenjahrtagen, Vereinsjubiläen oder beim Brautwecken anlässlich einer Bauernhochzeit.
      | 
   
 
 | 
        
          
            |   | 
            
                        
                        Ferienwohnung 3 * * * * - "Salzburg"
                      | 
              | 
           
          
            |   | 
            
 
 
 | 
            
            
              
                
                
                  
                    | 
                     2 Personen  | 
                    
                     ca. 49 qm  | 
                    
                                   57 - 76 € / Tag
                                  | 
                   
                 
                 | 
               
              
                | 
                 Abgeschlossene Wohnung 
                mit eigenem Ausseneingang, Wohnzimmer mit Schlafcouch, gemütlicher 
                Wohnküche, Spülmaschine, abgeschlossenem Schlafraum, Bad und 
                großer, zum Teil überdachter Gartenterrasse, WLAN. Herrlicher Ausblick auf das Kehlsteinhaus und Berchtesgaden. Zustellbetten oder Kinderbett auf Anfrage.  | 
               
              
                | 
                  
                  | 
               
              
                | 
                 
					Belegungsplan  | 
               
             
             | 
              | 
           
         
        
     | 
	
  
    |   | 
   
  
    | 
                
       | 
   
  
    | 
     Schloss Adelsheim
    wurde 1614 erbaut. Hier verstarb der 
    letzte Berchtesgadener Fürstprobst Joseph conrad v. Schroffenberg 
    (1780-1803). Heute befindet sich hier die Berchtesgadener Handwerkskunst und 
    das Heimatmuseum mit einer sehenswerten Sammlung über die Kunst und Kultur 
    des Berchtesgadener Landes. Schnitzwaren in Holz und Bein, Spanschachteln, 
    Bilder, Ortsgraphik, Trachten, Möbel, Hausrat usw.  | 
   
 
 |